Für die Einführung einer neuen Software oder Re-Strukturierungen der Organisation kann DESIGN THINKING als Tool wunderbar angewandt werden:

Ich liebe diese Vorgehensweise deshalb, weil sie mit „Graswurzelarbeit“ beginnt.

Bevor wir die Reise beginnen, muss natürlich das Ziel, die zeitlichen, räumlichen und personellen Ressourcen geklärt werden.

1️⃣ Verstehen
Wir müssen zuerst verstehen, was die Nutzer / Mitarbeiter umtreibt, welche „Schmerzen“ sie haben und welche Veränderungen auf sie zu kommen.

Das ist schon mal der erste, und sehr sehr wichtige Schritt, wenn wir die Reise des Changemanagement miteinander machen wollen.

Nummer 2️⃣ ist das Beobachten.
Unter die Leute mischen und fragen. Zuhören, was sie zu sagen haben.
Ein leitfadengestütztes Interview hilft uns, den Pfad erfolgreich abzustecken und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

Erst dann können wir gemeinsam einen 3️⃣ #Standpunkt definieren.
Nutzertypen entwickeln, Personas erstellen.
Was ist die größte Challenge für die Nutzer?

Endlich geht’s ans Umsetzen 🎉

Wie schaffen wir den Change?
4️⃣ Ideen wollen gemeinsam entwickelt, evaluiert, verworfen, gesponnen und gesammelt werden.
Was wird das Rennen machen? Wo erhalten wir die größte Wirksamkeit?

Nummer 5️⃣ ist das Prototyping.
Denn hier geht es darum, schnelle Resultate zu schaffen, einen Testballon steigen zu lassen, ohne auf die exakte Ausführung achten zu müssen. Hier ist Improvisation und Innovation gefragt 😎

Klingt kreativ? Zu abgehoben? Falsch: für ein gutes Ergebnis ist kein Weg zu kreativ. Und die Prototyping-Phase bewahrt uns davor, völlig daneben zu liegen. Hier gibt´s bereits Butter bei die Fische! 🐠

Und erst dann, dann geht’s ans 6️⃣ Testen.
Ran an die Nutzer und Feedback einholen.
Versteht das jede*r?
Hilft das wirklich?
Stellt es Nähe her?
Gelingt die Transformation?
Wie reagieren die Nutzer?

Um welche Ergebnisse handelt es sich nun, werden sie sich fragen.
Gerne gebe ich einen kleinen Einblick in meine Erfahrungen und Learnings:

Schreiben sie mir gleich eine Mail an: anfrage@helga-schuller.de

Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme!

Tags:

Comments are closed