Gestern habe ich doch glatt innerhalb einer halben Stunde einen Contentplan mit KI erstellt und habe Futter für das nächste halbe Jahr 🤩Hier beschreibe ich dir kurz, wie ich das gemacht habe:
Du hast ein Thema, um das sich Deine gesamte Expertise dreht?
Super! Dann steht Deinem Contentplan nichts mehr im Wege!
Was Du sonst noch brauchst:
- ChatGPT (die kostenlose Version genügt)
- und einen Account bei Google, um Google Sheets zu nutzen
Hier die Schnellanleitung:
- Bitte ChatGPT darum, Dir zu Deinem Thema 20 Unterkategorien zu erstellen, welche zielführend für Dein Business sind und bitte ihn (oder sie?? bei mir ist es jedenfalls ein ER 😉) das Ganze als Liste darzustellen.
- Kopiere diese Liste in eine Tabelle auf Google Sheets in die erste Spalte.
- Lege jeweils eine Spalte für Montag, Dienstag, Mittwoch , Donnerstag, Freitag an. Es sollen die Tage enthalten sein, an denen Du etwas posten willst.
- Überlege Dir, was Du an welchen Tagen posten möchtest. Ich habe mich z.B. dazu entschieden, Montags immer eine Checkliste oder eine Anleitung zu posten. Dienstags kann es ein Bild sein, Mittwochs vielleicht ein Spruch und am Donnerstag ein Reel.
- Schreibe Dir als Merker unter die Wochentage, welche Art von Posting Du dort machen willst.
- Öffne in Google Sheets die Erweiterungen und installiere „GPT for Google Workspace„. Damit kannst Du auch in anderen Google Workspace Anwendungen GPT nutzen.
- Verbinde Deinen Google-Account mit GPT, wie in der Anleitung.
- Klicke in den Einstellungen für die Erweiterung auf ➡️START
(Das ist wichtig! Wenn Du nächstes Mal wieder etwas generieren möchtest, musst Du erneut starten!) - Geh in die Zelle zwischen Deinem ersten Thema und Montag, Tippe den Prompt:
=GPT(„Generiere einen Vorschlag für einen Instagram Beitrag für dieses Thema, es soll als Checkliste oder Textbeitrag mit Infocharakter ausgegeben werden können. Die Zielgruppe sind xxxx, die yyyy erreichen möchten“;A7) - Referenziere diesen Befehl mit der Zelle daneben, wo Dein ausformuliertes Thema steht. Das gelingt Dir mit einem Strichpunkt (;) nach den schließenden Anführungszeichen und dem nachfolgendem Klick in die betreffende Zelle.
- Bestätige mit ENTER.
- Voilà! Hier ist Dein Ergebnis! Eventuell musst Du Deinen Prompt noch etwas besser ausformulieren, damit es schöner und passender wird.
- Ziehe nun die ausgefüllte Zelle über die noch leeren Zellen, damit der Befehl überall hineinkopiert wird.
- Das Ganze kannst Du für jede Spalte der Wochentage machen und auch jederzeit mit Ergänzungen arbeiten.

Zum Schluss die harte Wahrheit:
Wenn Du keine konkrete Positionierung hast, wird es schwer.
Denn am Anfang brauchst Du natürlich Inhalte oder zumindest Themen, um die es gehen soll.
Sonst nützt Dir leider der beste Contentplan mit KI nichts.
Deine Positionierung bestimmt die Inhalte, die Du teilst. Sie bestimmt die Ansprache Deiner Kunden, und die Art und Weise, wie Du gesehen werden willst.
Schreib mir gerne, ob das bei Dir geklappt hat, ich lese alle Mails wirklich selbst 😉
und bleib dran, wenn Du Dich für Selbstständigkeit, Tools und Businessaufbau interessierst.
Comments are closed