Newsletter schreiben mit BREVO

Brevo als Newsletter Tool – alles, was Du für den Anfang brauchst!

Die wichtigsten Funktionen in der kostenlosen Version – So schnell baust Du Dir ein Anmeldeformular für Deine Webseite!

Weil ich des Öfteren gefragt werde, welche Erfahrung ich mit Brevo als Newsletter Tool für meine Webseite und das Online-Business gemacht habe, möchte ich Euch hier kurz die Funktionen vorstellen, was man damit alles machen kann und ob sich der Umstieg auf eine Bezahl-Version lohnt. Brevo als Tool für das Newsletter Marketing ist meines Erachtens auch super für Anfänger im Online-Business geeignet.

Es ist wirklich alles dabei, was man am Anfang braucht!

Mir ist es dabei wichtig, es einfach zu erklären, damit Du auch nachvollziehen kannst, welche Features etwas für Dich sind, und welche nicht.

Natürlich ist dies nur ein Ausschnitt der möglichen Anwendungen, aber ich kann Brevo uneingeschränkt empfehlen und werde nach und nach auch Online-Tutorials (oder vielleicht einen Online-Kurs) dafür entwickeln.*

Brevo hieß früher Sendinblue

Wir sehen uns also das Newsletter-Programm an, das früher „Newslettertogo“ und dann „Sendinblue“ hieß. Ich habe tatsächlich bereits die Newslettertogo-Version genutzt und bin bei jedem Re-Branding mit all meinen Daten migriert (=umgezogen): los geht´s mit BREVO.

BREVO – das einfache Tool für (kostenloses!) Newsletter-Marketing

Newsletter zu schreiben klingt ja erst einmal anstrengend, aber mit der richtigen Software (BREVO nennt sich selbst ja „Platform“) gelingt dies sogar mit einer gewissen Leichtigkeit.
Brevo als Tool für das Newsletter Marketing lässt sich auch nebenbei einmal ganz ohne laufende Kosten ausprobieren. Hier ein Screenshot von der Startseite:

Screenshot von der BREVO Startseite

Du hast in der Überschrift bestimmt schon das Wörtchen „kostenlos“ bemerkt, denn mit der kostenlosen Einsteiger-Version kommt man wirklich sehr weit!

Unten habe ich Dir einen Screenshot eingefügt (Stand Februar 2025).
Man kann mit der Starter-Version tatsächlich 300 E-Mails PRO TAG verschicken!
Das wären roundabout 9.000 E-Mails pro Monat! Ich finde, damit kommt man dann doch erstmal ganz gut über die Runden für den Anfang 😉

Wer irgendwann mehr benötigt, kann für erschwingliche 7 Euro auf 5.000 E-Mails pro Tag upgraden.

Brevo ist DSGVO-konform

DSGVO-konform bedeutet, dass der Kunde oder Interessent jederzeit die Macht über seine oder ihre personenbezogenen Daten hat.

Als Nutzer füllt man ein Anmelde-Formular aus, erhält anschließend eine E-Mail und bestätigt darin, dass man wirklich Zugriff auf die angemeldete E-Mail-Adresse hat und E-Mail bekommen möchte.

In jeder versendeten Mail kann man sich dann mit einem Klick auch wieder aus dem Verteiler austragen.
Hier findest Du die datenschutzrechtliche Übersicht von Brevo, mit der Möglichkeit, einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung als Beispiel anzusehen:

https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht

Laut Brevo stehen die Server in der EU, zudem sind sie ISO 27001:2013-zertifiziert.

Was kann man mit Brevo alles machen?

Meine Erfahrung mit Brevo als Newsletter Tool bezieht sich auf die essentiellen Funktionen, die Du mit der kostenlosen Version bereits allesamt nutzen kannst:

  • Formulare erstellen um sie auf Deiner Webseite einzubinden
  • Formulare erstellen, um damit Freebies anzubieten
  • Formulare erstellen, um Anmeldungen zu Veranstaltungen entgegenzunehmen
  • Deine E-Mail-Liste aufbauen (bis zu 100.000 in der kostenlosen Version!)
  • Newsletter-Kampagnen an Deine Kontakte verschicken
  • die Kontakte in verschiedene Gruppen segmentieren (z.B. gefiltert nach Anmeldezeitraum)
  • Automatisierungen anlegen, um zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte Mails automatisch zu versenden
  • Checken, wer Deine E-Mails öffnet und ob auf die Links darin geklickt wird (da wird´s dann interessant 😎)

Zusätzlich gibt es noch einige coole Features, wie z.B „Meetings„: damit kannst Du von Kunden Buchungen für Coachings entgegennehmen oder kostenlose Erstgespräche vereinbaren lassen, die mit Deinem Kalender abgeglichen werden. (Ähnlich „Calendly“)

Ich nutze das tatsächlich sehr gerne selber auf meiner Seite und finde, dass es super funktioniert. Ich habe es mit Zoom und meinem Google-Kalender verbunden. Dort wird sofort ein Kalendereintrag mit Zoom-Link erstellt und beide Parteien bekommen eine halbe Stunde vor dem Meeting sogar eine Erinnerungsmail.

Ist Brevo eine Alternative zu MailChimp?

Unten auf der Webseite von Brevo findest Du noch detaillierte Vergleiche zu Mailchimp, HubSpot und Cleverreach, deswegen spare ich mir hier die genaue Gegenüberstellung.

Der prägnanteste Unterschied zu MailChimp ist meines Erachtens der Serverstandort in der EU und dass man ungleich mehr Kontakte und Newsletter mit dem Startertarif von Brevo zur Verfügung hat.

Wie kann ich mit Brevo einen Newsletter und ein Anmeldeformular erstellen?

Es sind tatsächlich ein paar Punkte, die man erledigen muss, um einen funktionierenden Newsletter samt Anmeldeformular, Danke- und Willkommensseite zu erstellen, bis der erste reguläre Newsletter geschickt werden kann. Wir lassen uns von den ganzen technischen Begriffen jetzt mal nicht entmutigen, sondern gehen Schritt für Schritt vor:

  1. Eine Liste erstellen, in die die Kontakte eingefügt werden sollen
  2. Das Anmeldeformular designen
    Inkl. DSGVO-konformen Kästchen und evtl Google ReCaptcha als Spam-Schutz
  3. DANKE-Meldung oder Danke-Seite nach dem Abschicken des Formulars
  4. Double-Opt-In E-Mail zur Bestätigung der E-Mail-Adresse erstellen
  5. GESCHAFFT-Seite erstellen als Bestätigung der erfolgreichen Eintragung
  6. Die erste WILLKOMMENS-E-Mail für den neuen Kontakt als Vorlage erstellen
  7. Das Anmeldeformular auf der Webseite einbetten (mittels Iframe, html oder als QuickShare, welches auch ohne eigene Webseite funktioniert)
  8. Einen Testdurchlauf machen, um die Funktion zu überprüfen

Das Testen zum Schluss ist außerordentlich wichtig, damit Du die Funktionalität wirklich noch einmal komplett durchspielen kannst.

Et Voilà, Deine erste Newsletteranmeldung ist fertig!

Damit Du mal siehst, wie das aussehen kann, bette ich Dir hier gleich mal mein Formular ein: 😀

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir mit meiner Erfahrung mit Brevo als Newsletter Tool ein wenig Mut und Lust auf einen eigenen Newsletter gemacht habe. Als nächstes werde ich Dir zeigen, wie man eine Newsletter-Kampagne aufbaut und welche Inhalte man für Newsletter verwenden kann.

Um nichts zu verpassen, trag Dich gleich oben ins Formular ein und erhalte die neuesten Blogbeiträge direkt in Dein Postfach! 🚀

Viele Spaß und liebe Grüße,

Deine Helga

PS, wenn Du Fragen hast schick mir gerne eine Nachricht an coaching@helga-schuller.de ! Ich freue mich immer über Post!

PPS, aktuell arbeite ich an einem kleinen Online-Kurs für die Newsletter-Erstellung mit Brevo.
Wenn Du gerade im Aufbau Deines Business bist, schau Dir doch inzwischen gerne mal meine anderen Programme an!

Stay tuned 😎

Helga Schuller - die Zukunftsarchitektin erklärt Brevo

*bei den Links handelt es sich an manchen Stellen um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link eine Registrierung durchführst und etwas abschließt, erhalte ich einen kleinen Betrag als Dank für die Werbung. An dem Preis ändert sich dabei für Dich nichts! Im Gegenteil, manchmal habe ich gute „Deals“ verlinkt, über die Du etwas sparen kannst.

Comments are closed

Stephen R Covey: Die 7 Wege zur Effektivität
Stephen R Covey: Die 7 Wege zur Effektivität ist mein Lesetipp zum Thema Persönlichkeitsentwicklung!
Manifestieren beim Business-Aufbau
Manifestieren beim Business-Aufbau oder was Sonnenblumen damit zu tun haben
Newsletter schreiben mit BREVO
Die wichtigsten Funktionen in der kostenlosen Version – So schnell baust Du Dir ein Anmeldeformular für Deine Webseite! Weil ich des Öfteren gefragt werde, welche Erfahrung ich mit Brevo als Newsletter Tool für meine Webseite und das Online-Business gemacht habe, möchte ich Euch hier kurz die […]